Page 101 - Kuga-Tours - Reisen 2022
P. 101
rhein-eifel von Seite 27
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise Koblenz - Begrüßungsessen Bei regio- anschaulichen. Dann geht es weiter zum nächsten Na- Aachen mit seinen hochgeschätzten Printen. In einer
nalen Spezialitäten zum Begrüßungsessen stimmen wir tur-Highlight, dem Kaltwassergeysir in Andernach: Eine Printenbäckerei wollen wir das gemeinsam bei einer
uns auf die kommenden Tage ein. Schiffstour bringt uns zu diesem im Naturschutzgebiet Führung mit allen Sinnen genießen.
Tag 2 Altstadt Koblenz - „Deutsches Eck“ - Festung Namedyer Werth. Er ist der höchste Kaltwassergeysir Tag 8 Düren - Ahrweiler Bevor unser Tag bei einem Win-
Ehrenbreitstein Wir sind im schönen Koblenz (mund- der Welt. Bei unserem Abendessen stärken wir uns zer mit Weinprobe und Winzervesper lecker und gemüt-
artlich Kowelenz), teilweise UNESCO-Welterbe und eine für die anschließende Nachtwächterführung durch das lich zu Ende geht, begegnet uns eindrucksvoll deutsche
der ältesten Städte Deutschlands. Zuerst geht es mit der altehrwürdige Andernach. Geschichte bei unserer Führung in der Dokumentations-
„Fähre Liesel“ über die Mosel, dann bleibt viel Zeit, zum Tag 5 Mendig - Maria Laach - Gerolstein - Bitburg Auf stätte „Regierungsbunker Ahrweiler“. Von 1960 bis 1972
symbolhaften „Deutschen Eck“ zu spazieren und mit der unserem heutigen Weg nach Bitburg lohnt der Besuch entstand hier zur damaligen Bundeshauptstadt Bonn eine
Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein hoch zu fahren, der Benediktinerabtei Maria Laach am Laacher See mit unterirdische Führungsanlage für den Verteidigungsfall.
preußische Befestigungsanlage mit Kasematten, Grä- sechstürmiger Klosterkirche. Weiter führt unser Weg 203 m der ursprünglichen 17,3 km sind erhalten.
ben, Bastionen und Batterien. Die historische Altstadt durch die Eifel entlang des Nürburgrings, der längsten Tag 9 Ahrweiler - Remagen - Köln Deutsche Geschich-
bezaubert mit romantischen Gassen, malerischen Hin- permanenten Rennstrecke der Welt. Auch an einem te auch heute: Wer mag, kann das Friedensmuseum
terhöfen und gemütlichen Plätzen, auf denen zahlreiche der Maare, die so typisch für die Eifel sind, kommen „Brücke von Remagen“ besuchen. Wir alle aber besu-
Cafés zum Verweilen einladen. wir vorbei. In Bitburg wartet eine Brauereiführung samt chen gern danach eine Straußenfarm mit Führung und
Tag 3 Koblenz - Burg Eltz - Mendig Die wunderbare Biertasting und herzhaft-typischem Essen auf uns. leckerem Straußen-Büffet. Am guten alten Vater Rhein
Burg Eltz, eine der bekanntesten Burgen Deutschlands Tag 6 Bitburg - Monschau - Düren Über das pittoreske, entlang erreichen wir das Ziel unserer Reise Köln, einst
- nicht zuletzt von der 500,- DM-Banknote -, liegt trutzig mittelalterliche Monschau, Luftkurort und gern genutzte römische Stadt, dann Reichsstadt und Hansestadt, heu-
hoch über der Eltz und heute auf unserem Weg. Danach Filmkulisse für z. B. „Schimanski“ und „Die Eifelpraxis“, te Industrie-, Medien- und Messestadt.
lohnt ein Abstecher in den schönen Fachwerkort Mon- thront Burg Monschau. Ziel ist Düren, das „Tor zur Tag 10 Köln - Stadtbesichtigung samt Dom - Panorama-
real. Ziel ist Mendig mitten im Laacher Vulkangebiet. Nordeifel“, erstmals erwähnt 747 zur Zeit der Franken. fahrt auf dem Rhein - Abschiedsessen Wahrzeichen
In der Vulkanbrauerei wartet ein zünftiges Essen und Tag 7 Busausflug Aachen - Besichtigung samt Dom und UNESCO-Welterbe ist der Kölner Dom, für Unzäh-
Bierverkostung auf uns. und Besuch einer Printenbäckerei Gemeinsam geht es lige unschätzbare Kulturgüter sind „Himmel un Ääd“
Tag 4 Besichtigung Mendig und Andernach - „Lava- heute nach Aachen. Sein Wahrzeichen, der weltberühm- mit „Flönz“, dazu diverse „Kölsch“. Nach unserer Be-
dome“ und „Geysir“ samt Schiffstour - Abendessen - te Dom, wurde samt seinem Domschatz 1978 als erstes sichtigung von Altstadt und gotischem Dom, lassen wir
Nachtwächterführung Gemeinsam besuchen wir das deutsches und weltweit zweites Kulturgut in die UNESCO- die Stadt vom Rhein aus auf einer Schiffsfahrt auf uns
Deutsche Vulkanmuseum Mendig „Lava-Dome“, danach Welterbeliste aufgenommen. Das wollen auch wir wirken. Abschiedsessen. Schöne Tage gehen zu Ende.
die Lavakeller, die den untertägigen Basaltabbau ver- gemeinsam bestaunen. Lukullisch gesehen punktet Tag 11 Heim- oder Weiterreise
rhein-bergisches land von Seite 28
Reiseverlauf
Tag 1 Anreise Wipperfürth - Begrüßungsessen Will- typische Münsteraner Spezialität – vielleicht Töttchen, ist es für uns ein Katzensprung nach Holland, um
kommen im Bergischen Land, wobei sich der Name ein Fleischragout – erwartet uns danach. die dortige „essbare Kultur“ wie Kroket und Frikandel
nicht auf Berge, sondern aus dem historischen Her- Tag 5 Münster - nördliches Ruhrgebiet - Wetter - kennenzulernen.
zogtum der Grafen von Berg herleitet. Treffpunkt ist Abendessen auf Burg Vollmarstein Wunderbare Was- Tag 9 Xanten, Führung Römerausgrabungen - Düssel-
Wipperfürth an der Wupper, „Basisstation“ von Andrea serschlösser gelten als architektonisches Markenzeichen dorf - Altstadtbummel mit „Uerigen“ In Xanten befand
und Matthias und älteste Stadt im Bergischen Land des Münsterlandes. Unsere Strecke führt vorbei am sich vor ca. 2000 Jahren ein römisches Legionslager.
(1131 „Weperevorthe“). Zur Begrüßung freuen wir uns „Wasserschloss Nordkirchen“, dem Herrenhaus aus Im Archäologischen Park Xanten sehen wir u. a. Über-
bei Bergischem Krüstchen auf die kommenden Tage. dem 18. Jahrhundert im Stil von Versailles mit seiner reste der „Großen Thermen“, Tore und Stadtmauer,
Tag 2 Wipperfürth - Wuppertal - Solingen - „Bergische sehr schönen Parkanlage und der „Burg Vischering“, Amphitheater und Römische Herberge. Danach fahren
Kaffeetafel“ Unsere ersten Tour-Stopps gehören der eine der ältesten Wasserburgen im Münsterland. Da- wir nach Düsseldorf, zu unserem Stellplatz am Rhein.
Bevertalsperre und der Wuppertalsperre, einem giganti- nach kommen wir ins nördliche Ruhrgebiet, Beispiel für Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens ist für vie-
schen Bauprojekt für Wasserkrafterzeugung und Hoch- einen Strukturwandel vom Bergbau zum Tourismus. Wo le von uns jährlicher Wallfahrtsort zum Caravansalon.
wasserschutz. Dann erreichen wir Wuppertal, größte früher Kohle und Staub waren, sind heute grüne Oasen Wir genießen den Abend bei einem Bummel durch die
Stadt und Zentrum des Bergischen Landes, auch „Groß- geschaffen worden. Altstadt und natürlich darf auch „dat leckere Döpke“,
stadt im Grünen“ genannt. Wahrzeichen der Stadt ist Tag 6 Wetter - Bochum - Oberhausen Im Lied „Bo- das Altbier nicht fehlen. Wir lernen es stilecht in der
die denkmalgeschützte, 1901 eröffnete Schwebebahn chum“ singt Herbert Grönemeyer „Tief im Westen, wo Traditionshausbrauerei Uerige kennen und lieben.
mit 13,3 km langer Strecke, die von dem damaligen die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser, als man Tag 10 Düsseldorf - Zollfeste Zons - Köln Unsere letzte
Reichtum und Knowhow zur Zeit der Industrialisierung glaubt.“ Wir besuchen das größte Bergbaumuseum der Fahretappe bringt uns zur Domstadt Köln, wo auch
zeugt - und mit der wir gemeinsam fahren. Auf Schloss Welt in Bochum, vor 160 Jahren begonnen, im Krieg seit 1799 „4711, Echt Kölnisch Wasser“ zu Hause ist.
Burg, der größten rekonstruierten Burganlage Nord- für den Luftschutz genutzt. Wir fahren Untertage in Unser Weg führt uns vorher nach Zons am Rhein, vor
rhein-Westfalens, genießen wir eine Bergische Kaffee- einen Flöz ein. Dann geht es weiter nach Oberhausen, Jahrhunderten Zollstätte mit Zollfeste Burg Friedestrom.
tafel, von herzhaft bis süß, begleitet vom Kaffee aus die „Wiege der Ruhrindustrie“. Das Centro Oberhausen Und Vorsicht: Gestern war Alt, heute ist Kölsch! Wir
der „Dröppelminna“, einer Zinkkanne mit Ausgusskran. ist Europas größtes Einkaufs- und Freizeitzentrum mit treffen uns am späten Nachmittag zu einer Führung auf
Tag 3 Solingen - Münster Ziel ist Münster. 793 gründete 14.000 Parkplätzen, 20 internationalen Restaurants dem typisch kölschen Brauhauswanderweg.
der Missionar Liudger an der Furt über die Aa ein Kloster, mit 4000 Außensitzplätzen. Tag 11 Köln Stadtbesichtigung mit Dom - Pano-
quasi „Grundstein“ für das heutige Münster. Tag 7 Oberhausen - Duisburg, Hafenrundfahrt - ramaschifffahrt auf dem Rhein - Abschiedsessen Nach
Tag 4 Münster - Stadtbesichtigung mit Mittagessen Emmerich am Rhein Heute steht eine Hafenrundfahrt Düsseldorf ist nun Köln – oder auch „Kölle“ – die nächste
Münster hat eine große Universität und die jungen Men- im Duisburger Hafen auf unserem Programm, größter Mega-Stadt bezüglich Geschichte, Kultur, Baudenkmä-
schen prägen das Stadtbild ebenso, wie ihr bekanntes Binnenhafen Europas an der Mündung der Ruhr in den ler und Museen; und eines der wichtigsten Reiseziele
Wahrzeichen, der St.-Paulus-Dom aus dem 13. Jh. Der Rhein. Dann geht es weiter am Niederrhein bis zur Europas. Nach unserer Stadtführung mit dem wunder-
Prinzipalmarkt ist von Giebelhäusern, dem gotischen Hansestadt Emmerich am Rhein. vollen gotischen Dom bleibt Zeit zum eigenen Verweilen,
Rathaus und der Lamberti Kirche aus dem Spätmittel- Tag 8 Emmerich am Rhein - Abstecher Holland - dann geht es aufs Schiff, auf dem wir von Köln aus auf
alter umgeben. 1648 wurde hier und in Osnabrück der Xanten Zuerst geht es über die 1965 freigegebene dem Rhein südwärts schippern.
Westfälische Friede geschlossen. In Münster werden Rheinbrücke Emmerich, mit 1228 m Länge und 500 m Tag 12 Heim- oder Weiterreise
zahlreiche Filme und Folgen für TV-Serien gedreht. Eine Spannweite Deutschlands längste Hängebrücke. Dann
KUGA TOURS 2022 101